Schulungsangebot
Wichtige Hinweise
Wir bieten keine Schulungen mehr auf SAP ERP/ECC-Basis an.
Ab dem Schuljahr 2023/2024 können alle Bestandsschulen zu unserer neu entwickelten SAP S/4 HANA Lösung wechseln. Beachten Sie, dass sich wegen der gestiegenen technischen Anforderungen für das Hosting die Hostinggebühr auf 1.200,00 € + USt. (statt bisher 950,00 € + USt.) erhöhen wird.
Ab dem Schuljahr 2024/2025 werden die UCCs Magdeburg und München das Hosting unseres bisherigen SAP ERP/ECC Mandanten einstellen.
Für unsere Mitgliederschulen bieten wir am 09.02.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an.
Haben Sie Interesse? Hier können Sie sich zur Informationsveranstaltung anmelden:
Anmeldung zur Informationsveranstaltung für Bestandsschulen die zu SAP S/4 HANA wechseln möchten (09.02.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr)
Für Schulen, die neu mit SAP4school IUS starten möchten, bieten wir am 16.03.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung an.
Haben Sie Interesse? Hier können Sie sich zur Informationsveranstaltung anmelden:
Anmeldung zur Informationsveranstaltung für Schulen, die neu mit SAP4school IUS starten möchten (16.03.2023 | 14:00 - 15:30 Uhr)
Anmeldung zu SAP4school IUS Basisschulungen
Bitte beachten Sie, dass - abhängig vom Bundesland in dem sich Ihre Schule befindet - entweder das ZSL Baden-Württemberg oder das ISB München die Basisschulung und den Support Ihrer Schule im SAP4school-Programm durchführt.
Berufliche Schulen aus Baden-Württemberg und Bayern werden bei fristgerechter Anmeldung bevorzugt in das SAP4school IUS-Programm aufgenommen. Gerne nehmen wir bei ausreichender Schulungskapazität auch Schulen aus anderen Bundesländern auf.

Basisschulungen ZSL Baden-Württemberg
- 14.-16.06.2023 | 3 Tage | Ort: BBS Einbeck, Niedersachsen**
Schulungsangebot: SAP S/4HANA - Vertrieb und Beschaffung (kaufmännisch)
- 28.-30.06.2023 | 3 Tage | Ort: ZSL Baden-Württemberg - Außenstelle Esslingen*
Schulungsangebot: SAP S/4HANA - Vertrieb und Beschaffung (kaufmännisch) und Produktion (gewerblich) - 04.-06.10.2023 | 3 Tage | Ort: ZSL Baden-Württemberg - Außenstelle Esslingen*
Schulungsangebot: SAP S/4HANA - Vertrieb und Beschaffung (kaufmännisch) und Produktion (gewerblich)
Anmeldung zu einer Basisschulung - ZSL Baden-Württemberg
(Download des Anmeldeformulars)
Hinweise zu den Schulungsangeboten:
* Schulungen an der ZSL Außenstelle Esslingen:
- Für Kolleginnen und Kollegen staatlicher Schulen aus Baden-Württemberg gilt: Teilnahme ist kostenlos, Reisekosten werden über DriveBW abgerechnet.
- Sonst gilt: Die Teilnahme an der Basisschulung kostet 140,00 €/Person. Darin enthalten sind die Schulungsgebühren sowie eine Unterbringung mit Vollpension im Akademiehotel.
- Geschult werden die Module A1/A2 (Grundlagen) sowie die Module A3/A3 (Absatz/Beschaffung) oder das Modul A5 (Produktionsprozess) in geteilten Gruppen
** Schulung an der BBS Einbeck
- Diese Schulung wird von erfahrenen SAP-Kolleginnen und Kollegen der BBS Einbeck durchgeführt.
- Die Teilnahme an der Basisschulung kostet 120,00 €/Person. Darin enthalten sind die Schulungsgebühren und die Verpflegung während der Schulungstage (Mittagessen, Getränke, Snacks). Die BBS Einbeck ist gerne bei der Suche nach geeigneten Hotels behilflich.
- Geschult werden die Module A1 bis A4 (Grundlagen/Absatz/Beschaffung)
Beachten Sie, dass Sie im Rahmen der Mitgliedschaft einen Hostingvertrag mit dem UCC Magdeburg abschließen müssen, der jährliche Kosten in Höhe von 1 200,00 € + USt. verursacht. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen einer Mitgliedschaft finden Sie im Register "Mitglied werden":

Basisschulungen ISB München
- 31.05. - 02.06.2023 | 3 Tage | Ort: HSBK Soest**
- 19. - 21.06.2023 | 3 Tage | Ort: ALP Dillingen an der Donau*
- 21. - 23.06.2023 | 3 Tage | Ort: ALP Dillingen an der Donau*
** explizit für Schulen aus NRW
Schulungsangebot: SAP S/4HANA - Vertrieb und Beschaffung (kaufmännisch) und Produktion (gewerblich)
Anmeldung zu einer Basisschulung - ISB München
(Download des Anmeldeformulars)
Anmeldeschluss: 15.04.2023 für Schulungsort ALP Dillingen
Für Rückfragen zu den Anmeldeformalitäten wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Harald Decker vom ISB-Arbeitskreis "SAP Software im Unterricht" (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Hinweise zu den Schulungsangeboten:
* Präsenzschulungen an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen an der Donau:
Der Arbeitskreis „SAP Software im Unterricht“ am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) führt SAP4school-Basisschulungen grundsätzlich als dreitägige Präsenzlehrgänge durch.
- Für Kolleginnen und Kollegen staatlicher bayerischer Schulen gilt: Die Teilnahme ist kostenlos, Reisekosten werden nach den Richtlinien der ALP erstattet
- Für Kolleginnen und Kollegen aus nicht-staatlichen bayerischen Schulen gilt:
Es fallen keine Lehrgangsgebühren an, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen 123,00 EUR pro Person, Reisekosten können nicht erstattet werden - Für Kolleginnen und Kollegen von Schulen aus anderen Bundesländern gilt:
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen 123,00 EUR pro Person für zwei Übernachtungen, Reisekosten können nicht erstattet werden - Die Module A1 und A2 (Grundlagen) werden in der gesamten Gruppe geschult. Anschließend werden die Module A3 und A4 (Vertriebs- und Beschaffungsprozess) sowie A5 (Produktionsprozess) in geteilten Gruppen parallel geschult
** Schulung am HSBK Soest (NRW):
- Ausschließlich für Schulen aus NRW besteht die Möglichkeit an einer Basischulung am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest teilzunehmen.
- Für die Lehrer*innen aus NRW entstehen keine Teilnahmekosten. Die Erstellung einer Dienstreisegenehmigung und die Übernahme aller Reisekosten werden nach erfolgter Online-Anmeldung von der Bezirksregierung Arnsberg in die Wege geleitet
- Die genauen Anmeldeformalitäten finden Sie hier:
https://lfb.nrw.de/bra/103073 - Geschult werden die Module A1 bis A5 (Grundlagen, Vertriebs- und Beschaffungsprozess, Produktionsprozess)
Beachten Sie, dass Sie im Rahmen der Mitgliedschaft einen Hostingvertrag mit dem UCC München abschließen müssen, der jährliche Kosten in Höhe von 1 200,00 € + USt. verursacht. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen einer Mitgliedschaft finden Sie im Register "Mitglied werden".