SAP4school IUS - Partner

Im Herbst 2015 startete SAP4school IUS* mit dem Ziel, die SAP-ERP-Software optimal in den Unterricht beruflicher Schulen zu integrieren. Am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) wurde dafür mit Unterstützung von SAP Young Thinkers und dem SAP University Competence Center (UCC) Magdeburg ein praxisnahes Curriculum entwickelt.

Um dem großen Interesse aus allen Bundesländern gerecht werden zu können, wurde 2017 eine länderübergreifende SAP4school IUS-Kooperation zwischen dem ZSL und dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) ins Leben gerufen.

Mittlerweile setzen mehr als 200 berufliche Schulen in Deutschland und Europa die SAP4school IUS-Lernmaterialien ein.

* IUS steht für Integrierte Unternehmenssoftware, einem Pendant für den Begriff ERP bzw. Enterprise-Resource-Planning Software

 

      

https://www.sap.com/germany/about/young-thinkers.html

Die SAP SE, repräsentiert durch das SAP Young Thinkers Programm unter dem Schirm der SAP University Alliances ermöglicht es SAP4school IUS Schulen, SAP-Software kostenfrei in der Lehre einzusetzen.

ZSL Logo 800zsl-bw.de

Ein Team von Lehrern an kaufmännischen und gewerblichen Schulen am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (vormals Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart) entwickelt das SAP4school IUS Curriculum auf Basis des GBI-Mandanten. Dadurch ist gewährleistet, dass die Lehrmaterialien passgenau und lehrplankonform im Unterricht beruflicher Schulen eingesetzt werden können. Dabei steht grundsätzlich immer betriebswirtschaftliche oder technische Prozesse im Mittelpunkt des Unterrichts, die mit Hilfe von SAP ERP praxisnah abgebildet werden.

 


www.sap-ucc.com 

Das University Competence Center (UCC) Magdeburg hat in Zusammenarbeit mit dem ZSL-Team den Schulungsmandanten entwickelt. Der Mandant wird – abhängig vom Bundesland in dem sich die SAP4school IUS-Schule befindet entweder am UCC Magdeburg oder am UCC München gehostet.

 

 

 

www.isb.bayern.de

Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München übernimmt der Arbeitskreis "SAP-Software im Unterricht" des ISB die Schulung und den Support der Schulen in Bayern und anderen ausgewählten Bundesländern. Die Arbeitsgruppe SAP am ISB München entwickelt in Absprache mit dem ZSL-Team mittlerweile auch Lernmaterialien für SAP4school IUS. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Baden-Württemberg und SAP SE erneuern die erfolgreiche Kooperation  

Um das zweijährige Bestehen der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Land Baden-Württemberg und der SAP SE gebührend zu würdigen, empfing SAP Vorstand Luka Mucic die baden-württembergische Kultusministerin Frau Dr. Susanne Eisenmann in Begleitung des Direktors des Landesinstituts für Schulentwicklung Prof. Dr. Günter Klein und des LS Teams bei der SAP in Walldorf. Einen kurzen SAP YoungThinkers Blogeintrag zu diesem Treffen finden Sie  hier.

 

Berufliche Schulen in Baden-Württemberg erhalten im Rahmen des Kooperationsvertrags zwischen dem Land Baden-Württemberg und der SAP SE die Möglichkeit, ein am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (vormals Landesintitut für Schulenwicklung Stuttgart) erarbeitetes und speziell auf die Bedürfnisse beruflicher Schulen abgestimmtes Curriculum mit Unterstützung der Integrierten Unternehmenssoftware SAP ERP 6.0 zu unterrichten.